Frauenschutz

Von Redaktion · · 2013/09

UNO

Die Vereinten Nationen wollen nun stärker gegen sexuelle Gewalt vorgehen.

Da die meisten Vergewaltigungen in Konfliktgebieten stattfinden, in denen UN-Friedensmissionen stationiert sind, will die Weltorganisation eine Armee von FrauenschutzberaterInnen (WPAs) in die betreffenden Regionen entsenden, damit sie die sexuelle Gewalt in Kriegsgebieten bekämpfen.

Für den Anfang werden sie zusammen mit den in Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik, in Elfenbeinküste, der Demokratischen Republik Kongo, in Mali und Somalia stationierten Blauhelmen eingesetzt. Die Einsätze sollen sich aber nicht auf bestimmte Weltgegenden beschränken, in Afrika werde nur der Anfang gemacht, sagt ein Sprecher der UNO. Die Rekrutierungsverfahren der WPAs sind bereits angelaufen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen